
Im ersten Beitrag des Heftes 4/2018 von intensiv werden die Ergebnisse einer Studie über die Berufsbiografische Auswirkungen durch die Betreuung Sterbender präsentiert. In einem weiteren Beitrag – „Wege zu einer ‚Angehörigenfreundlichen Intensivstation‘“ – werden die Möglichkeiten, Besuchsregelungen flexibel und individuell zu gestalten, ausgelotet. Im Anschluss daran wird beschrieben, wie eine Advanced Practice Nurse (APN) eine Schlüsselrolle im Delirmanagement in Intensivstationen übernehmen kann. Die Option, Intensivpflege zu studieren, ist Thema eines weiteren Beitrages. In 2017 wäre an die Jubiläen in Sachen Organtransplantation und Hirntoderklärung zu erinnern gewesen; in einem Beitrag wird dieser Jubiläen und weiterer in 2018 gedacht. Der CNE-Schwerpunkt den Herzunterstützungssystemen gewidmet.
I